Dirndl-Mieder und Trachten-Mieder – charmanter Aufputz zu Trachtenrock und Jeans
Dirndlmieder gibt es seit Jahrhunderten – schon immer wusste Frau die ideale Formgebung von Miedern und Dirndlcorsagen zu schätzen. Auch wenn die Dirndlmieder heute nicht mehr ganz so steif mit Korsettstangen gearbeitet sind, wirken die Dirndlmieder trotzdem als aufregender Blickfang und zaubern ein formschönes Decolleté. Die Miederausschmückung ist eng ans Dirndl angelehnt. Hier dominieren ebenfalls schöne Miederschnürungen, Ausputz mit Silberknöpfen, Rüschen und Stickereien. Meist wird an den Dirndl- und Trachtenmiedern auch die Schößchen bzw. Schlitzverarbeitung umgesetzt – dies bringt einen perfekten Sitz zwischen Taille und Hüfte. Trachtenmieder und Dirndlcorsagen sind ideale Begleitstücke für einen sportiven Trachten-Look mit Jeans, aber auch zu langen Trachtenröcken gern kombiniert. Passend zum Dirndlmieder werden reizende Carmenblusen oder andere putzige Dirndlblusen getragen.
Dem Design des Dirndl-Mieders sind kaum noch Grenzen gesetzt. Waren in vergangenen Tagen die handgenähten Froschmäulchen das Kennzeichen für Echtheit und wahre Werte – so gibt es heute natürlich unzählig mehr Mieder-Variationen. Ein Dirndl-Mieder zaubert einfach eine ideale Figur und setzt die Kurven gekonnt in Szene. Wen wundert´s da, dass alle Männer verliebt in Dirndl-Trägerinnen sind. Im Schnittbereich sehr beliebt sind die sog. Balconette-Dirndl-Mieder, die unproblematisch eine prima Passform garantieren. Da die Dirndl-Mieder gezielt alle Blicke auf sich lenken, werden diee meist mit Sorgfalt und Ideenreichtum verziert, geschmückt und aufgepeppt. Edle Silberketten-Schnürungen, Dirndl-Charivaris, Kristall und Glitzer kommen hier zum Einsatz. Exakt platzierte Mieder-Stickereien machen ein Dirndl richtig edel und einzigartig. Gekonnte handwerkliche Rüschenverarbeitungen werden bei sehr hochwertige und luxuriöse Dirndl umgesetzt.
Trachten-Mieder gibt es natürlich auch einzeln und sind ganz wunderbar kess und sexy zur klassischen Jeanshose tragbar. Kombiniert mit einer süßen Trachten-Carmenbluse oder einer klassischen Dirndlbluse mit hübschen Spitzen, wird das Thema „Trachten“ ganz unkonventionell dem Zeitgeist angepasst. Richtig kess wirkt ein Trachten-Mieder auch zur kurzen Trachtenlederhose. Spielen Sie einfach ein wenig mit den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten dieser aparten Trachten-Mieder. Sie werden begeistert sein, wie schnell sie damit richtig tollen „Trachten-Touch“ zaubern können. Die Trachten-Mieder gehören heute zum festen Bestandteil der zeitgemäßen Trachtenmode.
Dirndl-Mieder und Trachten-Mieder – charmanter Aufputz zu Trachtenrock und Jeans
Dirndlmieder gibt es seit Jahrhunderten – schon immer wusste Frau die ideale Formgebung von Miedern und Korsagen zu schätzen. Auch wenn die Dirndlmieder heute nicht mehr ganz so steif mit Korsettstangen gearbeitet sind, wirken die Dirndlmieder trotzdem als aufregender Blickfang und zaubern ein formschönes Decolleté. Die Miederausschmückung ist eng ans Dirndl angelehnt. Hier dominieren ebenfalls schöne Miederschnürungen, Ausputz mit Silberknöpfen, Rüschen und Stickereien. Meist wird an den Dirndl- und Trachtenmiedern auch die Schößchen bzw. Schlitzverarbeitung umgesetzt – dies bringt einen perfekten Sitz zwischen Taille und Hüfte. Trachtenmieder sind ideale Begleitstücke für einen sportiven Trachten-Look mit Jeans, aber auch zu langen Trachtenröcken gern kombiniert. Passend zum Dirndlmieder werden reizende Carmenblusen oder andere putzige Dirndlblusen getragen.